Anforderungen des Kunden
Standort
- Betriebshandbücher für die drei Stufen Livino-Ova Spin, S-chanf-Pradella und Pradella-Martina erstellen
- Wissenserhalt auf den Anlagen sicherstellen
- Dokumente sollen für Schulung genutzt werden können
Projekt

Im Gegensatz zu einem Laufkraftwerk im Mittelland, wo eine kompakte Bauweise möglich ist, bestehen die Anlagen von EKW aus etlichen Wasserfassungen, Stauanlagen, Stollen und Zentralen. Dieses komplexe System dokumentarisch verständlich abzubilden, stellte die grösste Herausforderung dar. Die Lösung besteht aus 3 Betriebshandbüchern, welche die Hauptstufen im Tal abbilden und in einem Zeitrahmen von 3 Jahren erarbeitet wurden.
Laufende Revisionsarbeiten schränkten den Zugang zu einigen Objekten zeitweise ein, was eine besonders sorgfältige Terminplanung erforderte.
Das Dokumentationsprojekt nahm EKW zum Anlass, die bestehenden Pläne auf den neusten Stand zu bringen.

«Wir stehen vor einem Generationenwechsel. Um das Wissen langjähriger Mitarbeiter festhalten zu können, haben wir uns entschlossen, unter anderem ein Betriebshandbuch zu erstellen. Nach mehreren Versuchen mit internen Ressourcen haben wir festgestellt, dass uns dazu sowohl die Zeit, als auch das redaktionelle Wissen fehlt. Deshalb haben wir uns für TID als externen Dienstleister entschieden.»
Leistungen TID

- Dokumentationskonzept: Struktur und Layout
- Erarbeiten der Texte, Fotos und Illustrationen
Facts & Figures
- Auftraggeber
- Engadiner Kraftwerke AG
- Branche
- Energie & Umwelt
- Objekt
- Wasserkraftwerke, Wasserfassungen und Stauanlagen
- Zeitrahmen
- 3 Jahre
- Projekt
- Bestehende Anlagen von EKW dokumentarisch abbilden
- Ausgeführte Arbeiten
- Betriebsanleitung