Ihre Vorteile
- Umfassende Beschreibung der Anlage und ihrer Komponenten
- Vereinfachte und einheitliche Darstellungen von komplexen Zusammenhängen
- Übergeordnetes Dokument für die Suche nach mitgeltenden Dokumenten
- Wissenserhalt bei Generationenwechsel
- Nachschlagewerk bei Einsätzen auf besuchten Anlagen
Projektablauf
- Im Vorfeld werden Zweck des Dokuments und die angesprochene Zielgruppe genau definiert. Daraus ergibt sich der Detailierungsgrad.
- Anhand Recherchen in den bestehenden Dokumenten und anlässlich von Begehungen vor Ort werden die Informationen zusammengetragen.
- Die nötigen Texte, Fotos und Grafiken werden erstellt und ein erster Entwurf publiziert. Dieser geht in die fachliche Prüfung.
- Nach einem Korrekturlauf wird schliesslich das Anlagehandbuch fertiggestellt.
Der Prozess wird von einer kompetenten Ansprechperson begleitet, die Einsicht in die Anlage ermöglicht, das Recherchieren von fehlenden Informationen durchführt und das Korrekturlesen sicherstellt.
Detailierungsgrad
Der Detailierungsgrad muss in erster Linie den Erwartungen und dem Informationsbedarf gerecht werden. Beim Erstellen von Anlagenhandbücher für Wasserkraftwerke hat sich ein 4-stufiges Modell bewährt:
- Stufe 1: Objekte identifizieren, lokalisieren, benennen, Zweck definieren.
- Stufe 2: Funktion und Zusammenhänge aufzeigen, Kreisläufe beschreiben.
- Stufe 3: Abläufe der Bedienung und Instandhaltung beschreiben.
- Stufe 4: Abläufe während einer Revision beschreiben, Arbeitsanweisungen, Checklisten, etc. erstellen.
Mobile Anlagendokumentation
Mit einer mobilen Anlagendokumentation haben Sie die benötigten Informationen zur Anlage stets auf dem mobilen Endgerät dabei.
Ihre Vorteile:
- Allgegenwärtige Verfügbarkeit
- Offlinebetrieb für den Einsatz an Orten ohne Internetverbindung
- Wind- und wetterbeständig
- Intelligente Suchfunktion
- Zugriff auf mitgeltende Dokumente